Unser Angebot
Um geeignete Inhalte für unsere Unterstützungsangebote zu entwickeln, ist die Ermittlung von Sichtweisen und Bedarfen der pädagogischen Fachkräfte unerlässlich. Durch die enge Anbindung an die Universität Leipzig können verschiedene Formen der Befragung ermöglicht und die wissenschaftliche Begleitung des Projektes gewährleistet werden.
Fortbildungen mit Theorie- und Praxisanteil: Was ist Medienkompetenz? Was muss ich beachten im Umgang mit digitalen Medien in der Kita? Wie drehe ich mit den Kindern einen kurzen Trickfilm? Diese und andere Fragen klären wir innerhalb unseres Fortbildungsangebotes. Gern passen wir die Inhalte auf die Ausstattung und Wünsche Ihrer Einrichtung an.
Begleitung bei Elternabenden zum Thema digitale Medien: Gern planen wir mit Ihnen gemeinsam einen Elternabend zum Thema, um auch Eltern zu informieren und mit ins Boot zu holen.
Unterstützung bei der Erstellung eines Medienkonzeptes: Sollten Sie unsicher sein, wie der Anfang im Umgang mit digitalen Medien gemacht werden kann, unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Medienkonzeptes, das auf Ihre Einrichtung und die pädagogischen Grundsätze angepasst ist.
Wir sind ständig dabei, uns mit anderen Akteuren der Medienbildung in Sachsen zu vernetzen. In der Zukunft sind außerdem regionale Fachgespräche als Möglichkeit zum Austausch geplant.
Sollten Sie Interesse an einem unserer Angebote haben, kontaktieren Sie uns gern unter kurzawe[at]kita-dialogital.de oder über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!