LakoS DienstagsIMPULSE 2023: Anmeldung ab jetzt!
09. März 2023
Mit den DienstagsIMPULSEN bietet das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen ein kostenfreies Online-Format für alle pädagogischen Fachkräfte, Kindertages-pflegepersonen, Leiter/-innen, Fachberater/-innen, Trägervertreter/-innen und alle Interessierten der frühkindlichen Bildung an. Neben aktuellen Themen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung wollen wir Impulse für die pädagogische Arbeit in Ihren Einrichtungen geben.

Freie Plätze Multiplikatorenschulung "Sprachliche Bildung mit digitalen Medien gestalten" am 10.03.2023
19. Januar 2023
Bei unserer Online-Multiplikatorenschulung zum Thema "sprachliche Bildung mit digitalen Medien gestalten" am 10.03.2023 sind noch einige Plätze frei. Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Multiplikator*innen zum Thema digitale Medien und / oder sprachliche Bildung Inhalt: Wie können in ihrer Kita Tablet & Co für Bildungsanlässe genutzt werden? Wie kann unser Team motiviert werden, digitale Tools für produktionsorientierte Medienprojekte einzusetzen?

Online Workshop im Rahmen des Safer Internet Day 2023
03. Januar 2023
Das Kita Dialogital Team wünscht Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr! Im Rahmen des diesjährigen Safer Internet Day am 07.02.2023 stellt die Initiative "klicksafe" das Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ in den Mittelpunkt ihrer Kampagne, hier wird es bundesweit Aktionen zum Mitmachen geben. Auch wir bieten an diesem Tag einen kostenfreien Online-Workshop zum Thema "Sicherheit im Netz - Kita-Kinder bei der Nutzung digitaler Medien begleiten" an.

Eltern-Infobriefe zum Thema "Familiäre Nutzung digitaler Medien" ab sofort verfügbar
08. Dezember 2022
Ab sofort können Sie unsere Eltern-Infobriefe zum Thema "Familiäre Nutzung digitaler Medien" kostenlos downloaden oder in Papierform bei uns bestellen. Die Elternbriefe beinhalten hilfreiche Informationen und Tipps, wie der Umgang mit digitalen Medien innerhalb in der Familie kreativ und sicher gestaltet werden kann.

Stellenausschreibung Bildungsreferent:in / Fortbildner:in - Wir suchen dich!
17. Oktober 2022
Im Projekt Kita Dialogital ist ab dem 01.01.2023 eine 0,5 VzÄ Teilzeitstelle zu besetzen. Du interessierst dich für den Einsatz digitaler Medien in der frühen Bildung? Du bist Expert:in im Bereich der Sprachlichen Bildung von Kindern? Du verfügst bereits über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder könntest dir gut vorstellen, Fortbildungen und Workshops für pädagogische Fachkräfte durchzuführen? Dann schau gern in unsere Stellenausschreibung!

Heranwachsen mit SES - Tag der Sprachentwicklungsstörungen
14. Oktober 2022
Heute ist internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörung 💡 Die SES ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindesalter, welche unbehandelt bis in das Erwachsenenleben Auswirkungen haben kann. Betroffene benötigen Unterstützung in Form von Diagnostik, Beratung und Therapie.

Neue Apps in unseren Lernwerkstätten
06. September 2022
5 neue App-Beschreibungen verfügbar

Start der Kampagne  "Sprach-Kitas retten!"
22. August 2022
Im Juli 2022 hat das Bundesamt für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angekündigt, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist“ über das Jahresende hinaus nicht zu verlängern. Daraufhin startete am 17.08.2022 die bundesweite Kampagne "Sprach-Kitas retten!", welche sich für die Fortführung des Programmes einsetzt. Eine Petition zum Erhalt startete ebenfalls im Rahmen der Kampagne.

Demnächst verfügbar: Elternbriefe zum Thema digitale Medien in Kita und Hort
18. Juli 2022
Ankündigung unserer Elternbriefe zum Thema Mediennutzung in Kita und Hort

Erweiterung der Lernwerkstätten
20. Mai 2022
Unsere Lernwerkstätten werden stetig erweitert - neu ist z.B. eine Informationssammlung zum Thema "Umgang mit Apps in der Kita". Hier werden Hinweise zum Thema Sicherheit und Datenschutz aufgegriffen. Außerdem stellen wir eine App-Liste mit durch uns geprüften Apps zur Verfügung. Hier finden Sie auch sinnvolle Hardware zur Umsetzung medienpädagogischer Projekte in der Kita.

Mehr anzeigen

Kontakt

Mail: kurzawe@kita-dialogital.de
Tel.: 0341 / 24724412

 

Adresse

Verein für Sprache und Kommunikation e.V.
Gottschedstr. 30
04109 Leipzig

Das Projekt Kita Dialogital  befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag  beschlossenen Haushaltes.