Freie Plätze für Aufbau-Workshop "Neue Ideen mit digitalen Medien - Making & Coding"
18. September 2023
Im Online-Workshop schauen wir uns gemeinsam die Bereiche Coding und Making und deren Einsatz im frühpädagogischen Bereich an. Die Veranstaltung ist geeignet für Fachkräfte, die sich bereits mit gängigen Anwendungen und Geräten wie Stop Motion-Filmen und Fotoprojekten auskennen und nach neuen Anregungen suchen.

LakoS DienstagsIMPULSE 2023 gehen weiter
05. September 2023
Nach der Sommerpause starten die DienstagsIMPULSE des LakoS Sachsen am 19. September wieder.

Freie Plätze Einführungsfortbildung "digitale Medien in der Kita - sicher durch den Begriffsdschungel"
30. August 2023
Bei unserer Einführungsfortbildung zum Thema "digitale Medien in der Kita - sicher durch den Begriffsdschungel" am 08.09.2023 sind noch einige Plätze frei! Die Fortbildung gibt einen Überblick über verschiedene Begrifflichkeiten zum Thema und klärt erste wichtige Fragen zur Nutzung digitaler Medien innerhalb der frühkindlichen Bildung. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, die neu in das Thema eintauchen und sich einen ersten Überblick verschaffen möchten.

Online Fachtag - Medienpädagogisches Konzept
17. August 2023
Die QIK-Online Akademie lädt Euch herzlich zu der aktuellsten Veranstaltung der online Fachtage ein: Am 28.09.2023 habt Ihr die Möglichkeit in die faszinierende Welt der Medienpädagogik einzutauchen und innovative Ansätze für den Einsatz von digitalen Medien in der frühkindlichen Bildung zu entdecken. Sichert Euch jetzt Tickets! Für mehr Informationen hier entlang!

KINOLINO - Kinderfilme für Hort- und Kitagruppen
26. Juli 2023
Das Filmfest für junges Publikum KINOLINO läd alle Leipziger Hort- und Kitakinder ein, in den Herbstferien (30.9. – 15.10.) verschiedene spannende Kinderfilme zu schauen. Empfohlen werden Sonderveranstaltungen mit Filmgesprächen für angemeldete Gruppen.

Stellenausschreibungen Projekt LakoS & Verein Sprache und Kommunikation e. V.
07. Juni 2023
Der Verein zur Förderung von Sprache & Kommunikation e. V., mit seinen Projekten LakoS – Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen - und Kita Dialogital, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung seines Teams verschiedene neue Mitarbeiter/-innen (w/m/d) als Verwaltungsassistenz sowie Pädagogische/-r Projektmitarbeiter/-innen in den Bereichen Kindertagespflege, Hort und digitaler Erwachsenenbildung.

Medienpädagogischer Preis 2023
05. Mai 2023
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) zeichnen mit dem Medienpädagogischen Preis Medienbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die besten digitalen Bildungsangebote aus, die das Lernen mit und über digitale Medien fördern. Bewerben können sich u.A. Kindertagesstätten, Schulen und außerschulische Einrichtungen.

Anmeldestart LakoS - Fachtag: 12. Leipziger Frühjahrssymposium
24. März 2023
»Ich fühle was, was du nicht fühlst« - Sprache und Emotion im Dialog: Gemeinsam mit der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig richtet unser Partnerprojekt LakoS jährlich das Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) aus, welches aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas aufgreift. Nun startet die Anmeldung für das diesjährige LFS am 02.06.2023. Für mehr Infos hier entlang!

Neue Termine für kostenfreie Online-Fortbildungen
16. März 2023
Aufgepasst - wir haben eine Reihe neuer Termine unserer kostenfreien Online-Fortbildungen zu verschiedenen Themenbereichen rund um den Einsatz digitaler Medien und sprachlicher Bildung in der Kita veröffentlicht. Schauen Sie doch einmal, ob für Sie etwas dabei ist!

LakoS DienstagsIMPULSE 2023: Anmeldung ab jetzt!
09. März 2023
Mit den DienstagsIMPULSEN bietet das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen ein kostenfreies Online-Format für alle pädagogischen Fachkräfte, Kindertages-pflegepersonen, Leiter/-innen, Fachberater/-innen, Trägervertreter/-innen und alle Interessierten der frühkindlichen Bildung an. Neben aktuellen Themen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung wollen wir Impulse für die pädagogische Arbeit in Ihren Einrichtungen geben.

Mehr anzeigen

Kontakt

Mail: briefkasten@kita-dialogital.de
Tel.: 01525 / 9876 828

Adresse

Verein für Sprache und Kommunikation e.V.
Gottschedstr. 30
04109 Leipzig

Das Projekt Kita Dialogital  befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag  beschlossenen Haushaltes.