Die Einführungsfortbildung zum Thema "digitale Medien in der Kita- sicher durch den Begriffsdschungel" gibt einen Überblick über verschiedene Begrifflichkeiten zum Thema und klärt erste wichtige Fragen zur Nutzung digitaler Medien innerhalb der frühkindlichen Bildung. Sie ist geeignet für pädagogische Fachkräfte, die neu in das Thema eintauchen und sich einen ersten Überblick verschaffen möchten.
Inhalte:
Termine:
08.09.2023 9.00 - 13.00 Uhr // Referentin: Romy Schulze
Kosten: für sächsiche päd. Fachkräfte kostenfrei, für päd. Fachkräfte außerhalb Sachsens 30,00 €
Anmeldung über birke@kita-dialogital.de
Dieser Online-Workshop beleuchtet das Thema der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und soll Tipps und Ideen liefern, wie digitale Werkzeuge hierbei genutzt werden können.
Inhalte:
Termin:
06.06.2023 17.00 - 19.00 Uhr
Referentin: Ulrike Kurzawe
Kosten: für sächsische päd. Fachkräfte kostenfrei, für päd. Fachkräfte außerhalb Sachsens 15,00 €
Anmeldung über birke@kita-dialogital.de
Innerhalb dieses Workshops sollen Möglichkeiten der digitalen Dokumentation aufgezeigt werden. Dazu werden verschiedene Formen und Methoden der digitalen Dokumentation wie z.B. digitale Portfolios und Beobachtungsbögen zur Entwicklungsdokumentation sowie partizipative, kreative Ideen zur Alltags- und Projektdokumentation in der Kita vorgestellt. Inbesondere werden Anknüpfungspunkte an die Dokumentation der sprachlichen Entwicklung hergestellt (Audioaufnahmen, dialogorientiertes Portfolio, etc.).
Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie durch digitale Dokumentationsformen eine stärkere Partizipation der Kinder am Dokumentationsprozess hergestellt werden kann.
Termine:
12.06.2023 17.00 - 19.00 Uhr
Referentin: Romy Schulze
Kosten: für sächsische päd. Fachkräfte kostenfrei
für päd. Fachkräfte außerhalb Sachsens 15,00 €
Anmeldung über birke@kita-dialogital.de
Ein wichtiger Teil von Medienbildung findet ganz ohne Geräte und Internet statt: Im Dialog mit Fachkräften lernen Kinder, über Medien und deren Nutzung nachzudenken – Was tut mir gut? Wann brauche ich eine Pause? Welche Regeln muss ich beachten?
Der Workshop bietet Methoden und Anregungen für die analoge Medienbildung in verschiedenen Bildungsbereichen und bespricht Alternativen zur Mediennutzung für die Zusammenarbeit mit Familien.
Inhalte:
Termin: 29.06.2023 16:30 - 18:30 Uhr
Referentin: Romy Schulze
Kosten: für sächsische päd. Fachkräfte kostenfrei, für päd. Fachkräfte außerhalb Sachsens 15,00 €
Anmeldung über birke@kita-dialogital.de
Sie sind schon gut informiert zum Thema "digitale Medien in der Kita" und haben sich bereits mit gängigen Apps und Tools wie Stop Motion Filmen, Fotoprojekten etc. auseinandergesetzt?
Sie suchen nach neuen, spannenden Tools, Apps und Anregungen zu Themen wie Coding und Making in der Kita?
In diesem Workshop schauen wir uns neue Produkte, wie z.B. Roboter, Play Osmo oder Matatalab sowie die Möglichkeiten des Programmierens mit Kindern im Kita-Alltag genauer an.
Schnittstelle wird auch hier die alltagsintegrierte sprachliche Bildung sein, die mittels verschiedener vorgestellter Angebote unterstützt werden kann.
Termin: 19.09.2023 16.00 - 18.00 Uhr
Kosten: für sächsische päd. Fachkräfte kostenfrei
für päd. Fachkräfte außerhalb Sachsens 15,00 €
Anmeldung über birke@kita-dialogital.de
Digitale Medien gehören zum Lebensalltag von Kindern und können vielfältig und nützlich eingesetzt werden, bergen aber auch einige Risiken. Sicherheitseinstellungen sind nur eine Säule des Kinderschutzes im digitalen Raum. In der Weiterbildung werden wir weitere Schutzmaßnahmen erarbeiten. Dabei steht die Kommunikation von Kindern und Erwachsenen sowie Fachkräften und Familien im Vordergrund: Im Dialog über digitale Medien und die eigenen Erfahrungen mit ihnen können Kinder sowohl geschützt als auch gestärkt werden.
Inhalte:
Termin: 20.10.2023 9.00 - 13.00 Uhr
Referentin: Romy Schulze
Kosten: für sächsische päd. Fachkräfte kostenfrei, für päd. Fachkräfte außerhalb Sachsens 30,00 €
Anmeldung über birke@kita-dialogital.de
Beteiligung ist ein Kinderrecht und ein gesetzlicher Auftrag von Kita-Fachkräften. Sie kann in unterschiedlichster Form erfolgen und ist mit einem hohen Maß an Kommunikation verbunden. Die Nutzung digitaler Medien als Werkzeuge in Beteiligungsprozessen bietet vielfältige Sprachanlässe, kann Barrieren abbauen und auch komplexere Verfahren ermöglichen. In der Veranstaltung werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt.
Inhalte:
Termin: 07.11.2023 16:30 - 18:30 Uhr
Referentin: Romy Schulze
Kosten: für sächsische päd. Fachkräfte kostenfrei, für päd. Fachkräfte außerhalb Sachsens 15,00 €
Anmeldung über birke@kita-dialogital.de
Hinweis: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen abzusagen, sollten nicht mehr als 5 Anmeldungen vorliegen. Sollte dies der Fall sein, melden wir uns so zeitnah wie möglich bei den Teilnehmenden.